Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Hygiene Bakterien - Viren - Pilze

Hygiene

„Das ist aber unhygienisch!“ Ein Ausspruch, den jeder kennt und sofort weiß, da ist nicht sauber. Was bedeutet „unhygienisch“? Ist es das Gleiche wie „unsauber“? Im Grunde ja. Sauber heißt frei von sichtbaren Verschmutzungen, hygienisch bedeutet frei von sichtbaren und unsichtbaren Verschmutzungen. Sauberkeit und Hygiene sind ein wichtiger Aspekt und grundlegender Bestandteil unserer Praxis!

Desinfektion, Reinigung und Sterilisation der Instrumente

Nur mit korrekt durchgeführter Desinfektion ist es möglich, die bereits genannten Infektionsrisiken zu minimieren. Die Entkeimung und Reinigung im Ultraschallbad ermöglicht eine optimale mechanische Reinigung und stellt die effektivste Reinigungsmethode für die Instrumente dar.

Sterilisation bezeichnet eine Maßnahme, die durch Abtöten aller lebensfähigen Vegetativ- und Dauerformen von pathogenen und apathogenen Mikroorganismen eine völlige Keimfreiheit bezweckt. Sterilisation ist der sicherste Weg, jegliche Übertragung ansteckender Krankheiten zu verhindern.

Bakterien - Viren - Pilze

Klein, fein und gemein – Bakterien, Viren, Pilze...

Wir sehen sie nicht mit bloßen Augen, aber sie sind trotzdem vorhandene Mikroorganismen.

Bakterien:

Staphylococcus aureus verursacht eitrige Haut, Schleimhaut und Wundinfektionen. Jede zweite Wundinfektion ist derzeit auch auf Staphylococcus aureus zurückzuführen. Das Bakterium ist sehr widerstandsfähig und konnte noch nach 160 Tagen im Staub lebend nachgewiesen werden. Besonders gefährdet sind von allem immungeschwächte Personen, alte Menschen oder Diabetiker. Gelangt der Erreger jedoch in eine Wunde, so vermag er eine Wundinfektion auszulösen. Vor allem beim Berühren und Versorgen einer Wunde und Verbandswechsel besteht die Gefahr eine Infektion. Händedesinfektion, aber auch Instrumenten- und Flächendesinfektion mit einem bakteriziden Desinfektionsmittel sind deshalb wichtige vorbeugende Maßnahmen. Ein großes Therapieproblem stellen mittlerweile multiresistente Staphylococcus-Aureus-Keime (MRSA) dar, die auf eine ganze Reihe von Antibiotika nicht mehr ansprechen.

Streptococcus pyogenes verursacht eitrige Lokalinfektionen im Nasenrachenraum(Angina), ist aber auch ein häufiger Erreger von Hautinfektionen. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion, aber auch durch direkten Hautkontakt. Spätfolgen einer Streptokokkeninfektion wie Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder Nierenentzündung sein.

Pseudomonas aeruginosa verursacht eitrige Lokalinfektionen mit blaugrüner Eiterbildung bis zur Sepsis (Blutvergiftung). Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt oder kontaminierte Gegenstände.

Viren:

Humane Papilloma-Viren (HPV) sind Auslöser für meist gutartige Neubildungen, die man Warzen nennt. Bisher sind über 70 verschiedene Typen bekannt.

Hepatitis-Vieren und AIDS:

Ursache einer Virus-Hepatitis können verschiedene Viren sein. In der Fußpflege sind vor allem die mit dem Blut übertragenen Hepatitis-B, C und D-Viren und AIDS von Bedeutung, weil durch Stich- oder Schnittverletzungen jederzeit die Möglichkeit besteht, direkt mit Blut in Kontakt zu kommen. Kontaminiertes Instrumentarium gefährdet vor allem andere Patienten. Nur durch Desinfektion, Reinigung und Sterilisation durch Autoklav der Instrumente ist es möglich, die Infektionsrisiken zu minimieren.

Pilze:

Die Übertagung erfolgt direkt von Mensch zu Mensch oder indirekt durch kontaminierte Gegenstände und Instrumente. Die am häufigsten gefundenen Erreger von Haut- und Nagelmykosen sind: Dermatophyten oder Fadenpilze (spezialisiert zum Wachstum in Haut, Haaren, Nägeln). Hefen sind Auslöser von Haut- und Nagelmykosen sowie Schleimhautmykosen z.B. im Verdauungstrakt. Die Verbreitung der Hefepilze kann über den Blutweg erfolgen und systemische Mykosen wie z.B. Pneumonie, Arthritis und Meningitis auslösen. Schimmelpilz (Scopulariopsis brevicaulis) kann Nagelmykosen v.a. der Großzehen auslösen, da er Keratinasen besitzt.

Zum Seitenanfang